Jetzt eine persönliche Beratung anfragen

Beratung sichern

 

 

Ziele des strategischen Lieferantenmanagements

Ein Lieferantenstamm gehört zum Geschäft, doch nutzen Sie diesen schon optimal? Überlassen Sie uns Ihr Lieferantenmanagement und profitieren von unserem Service! Als kommunikative Schnittstelle zwischen Ihnen und Ihrem Lieferantenkreis stellen wir die Bewertung und Entwicklung der Lieferanten sicher. So können wir performante Lieferanten fördern und Ihren Lieferantenstamm weiter optimieren.

Unsere Hauptaufgabe im neutralen Lieferantenmanagement ist die systematische Steuerung der Lieferanten und Ihrer Ausschreibungen. Diese Ziele verfolgen wir dabei für Sie:

GULP-Service-Desk-Vorteile Dem Lieferantenpool kontinuierlich performante Lieferanten hinzuzufügen
GULP-Service-Desk-Vorteile Bestehende Lieferanten herauszufordern
GULP-Service-Desk-Vorteile Jederzeit die besten Leistungen zum besten Preis zu beschaffen

 

Aufgaben des Lieferantenmanagements

 

 

 

Aufgaben des Lieferantenmanagements

Wir sind die Schnittstelle zwischen Ihnen als Kunde, Ihren Lieferanten bzw. Freiberuflern und uns als Single Point of Contact (SPoC). Unser Team kümmert sich dabei um folgende Aufgaben:

 Ausschreibungsmanagement
 Benchmarking und Verhandlung
 Lieferantenbewertung und –entwicklung

 

 

Ausschreibungsmanagement:

 

 1. Der optimale Beschaffungsprozess  

Der Ausschreibungsprozess verläuft standardisiert und auf Basis unserer langjährigen Erfahrung. Hier eine Illustration zum Ablauf des Prozesses:

 

GULP MSP der optimale Beschaffungsprozess

 

Neue Bedarfsanforderungen des Kunden werden vom neutralen GULP Vendor Management Team entgegen genommen. Neben der organisatorischen Entlastung zu Beginn der Prozesskette, insbesondere für den jeweiligen Fachbereich als Gatekeeper in der Kommunikation, eröffnet sich für Ihr Unternehmen, durch die Auslagerung des Lieferanten- und Bewerbermanagements, die Möglichkeit einer strategisch geführten Weiterentwicklung Ihres Lieferantenstammes durch GULP.

Hauptaufgabe im Ausschreibungsmanagement ist zum einen die Durchführung von Ausschreibungen mit anschließender Vorselektion der besten Kandidaten für den Fachbereich (Shortlist-Erstellung bei gleichzeitigem Zugriff auf die Gesamtauswahl der angebotenen Profile). Dazu gehört auch Unterstützung im Auswahlprozess, wie zum Beispiel bei der terminlichen Interviewkoordination. Zum anderen führt das Vendor Management Team die kaufmännischen Verhandlungen mit den Lieferanten, die tatsächlich nach einer Ausschreibung zum Einsatz kommen sollen.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Ihre potentiellen neuen Lieferanten bereits im Vorfeld nach verschiedenen Kriterien bewertet. Diese werden dann mit Ihrer bestehenden Lieferantenstruktur verglichen. Sofern einer der neuen Lieferanten diesen ersten Check besteht, wird er als Challenger aufgenommen und erhält für einen definierten Zeitraum alle Bedarfsanfragen. Er steht damit im direkten Wettbewerb mit Ihren bereits vorhandenen Lieferanten und muss sich qualitativ sowie kaufmännisch durchsetzen.

Zum Schluss erfolgt dann die finale Bewertung und ein gemeinsames Gespräch mit Ihrem potentiellen neuen Lieferanten, in dem er über den weiteren Verbleib, basierend auf den Ergebnissen, informiert wird. Technische Basis für das Ausschreibungsmanagement ist das GULP eigene Vendor Management System Tendertracker.

 2. Benchmarking und Verhandlung

Wir bieten Ihnen eine massive Entlastung, indem wir Ihre vorhandenen Ressourcen und Lieferanten für Sie managen. Darüber hinaus ergeben sich durch unsere Übernahme des Lieferantenmanagements weitere Möglichkeiten zur Kosteneinsparung. So können wir aufgrund unserer einzigartigen Marktpreisübersicht vorab eine Benchmark erstellen und zu hohe Tagessätze nachverhandeln.

 

 3. Lieferantenbewertung und – entwicklung

Unter Lieferantenentwicklung verstehen wir die fortlaufende Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung aller Lieferanten. Die technische Grundlage für das Lieferantenmanagement ist unser VMS TenderTracker. In diesem System laufen alle relevanten Informationen der Lieferanten zusammen und lassen sich über die integrierte Reporting-Funktion auswerten.

Lieferantenentwicklung

  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Aufzeigen von Potenzialen für Entwicklung/Optimierung
  • Unterstützung auf dem Weg zum 1st-Tier-Lieferanten

Tiering & Clustering

  • Lieferantenstruktur optimieren und Volumen bündeln
  • Gemeinsame Definition relevanter Skill- und Qualitätsmerkmale
  • Kostensenkungspotenzial durch stärkeren Wettbewerb
  • Verkürzung der Beschaffungszeit
  • Höhere Qualität bei den Profilen


 

Tools und Software des Lieferantenmanagements

Koordinieren Sie alle Bedarfsanfragen über unser Vendor Management System. Darin finden Sie alle Bewertungen der Lieferanten sowie die Performancedaten aus dem Portal. Daraus erstellen wir für Sie eine Datenhistorie, mit der Sie für jeden Lieferanten Aussagen über Besetzungsquote, Profilbewertungen, Kostensätze, Teilnahmequote, etc. treffen können.

 

GULP TenderTracker -
VMS Tool mit vielen Vorteilen

Profitieren Sie von unserem hauseigenen VMS GULP TenderTracker. Über das Ausschreibungsportal Fachkräfte einfach und übersichtlich in einem Ressourcenmanagement verwalten, dank der integrierten Reporting-Funktion Auswertungen sofort per Knopfdruck erhalten. Das integrierte Bewertungssystem erleichtert Ihnen eine nachhaltige Qualitätssicherung und bietet dabei hohe Transparenz und Kontrolle.

 

 

 

GULP-Service-Desk-VorteileAngebot bewerten

GULP-Service-Desk-VorteileInterview vereinbaren

GULP-Service-Desk-VorteileInterview bewerten

GULP-Service-Desk-Vorteile Einsatz anfordern

Mehr erfahren

 

 

 

Warum ist GULP der richtige MSP-Partner für Sie

Wir bieten Ihnen eine außergewöhnliche Marktübersicht, mit der Sie schnell marktgerechte Beschaffungspreise bestimmen können. Unsere Datenbank, mit Eintragungen von rund 90.000 registrierten Experten, ermöglicht ein zuverlässiges Benchmarking der Stundensatzanforderungen. Anhand ihrer Angaben vergleichen wir Leistungsangebote und führen Gespräche mit den Lieferanten für Sie. Wir übernehmen die Verhandlungen und reduzieren so Ihren Aufwand im Ausschreibungsmanagement. Durch unsere Reporting-Möglichkeiten werden Lieferanten aufgrund ihrer tatsächlichen Leistung bei Ausschreibungen bewertet. Auswertungen sind sowohl nach der Besetzungsquote pro Ausschreibung als auch nach der durchschnittlichen Expertenbewertung über alle Ausschreibungen hinweg möglich.

Wenn Sie den TenderTracker im Rahmen des Lieferantenmanagements nutzen, profitieren Sie von einer transparenten Arbeitsweise und erhalten zudem die Möglichkeit KPI-Reportings zu erstellen. Mit den verfügbaren Daten heben wir performante und wertvolle Lieferanten hervor, um eine langfristige Qualitäts- und Performancesteigerung für Sie zu erreichen. Die dazu nötigen Auswertungen und Lieferantengespräche übernehmen wir selbstverständlich auch für Sie!

 

 

Ihre Vorteile durch eine MSP-Partnerschaft

 

GULP MSP - Kostenreduktion

Kostenreduktion 

  • Benchmarking
  • Verhandlung und Senkung der Tagessätze
  • Kostenoptimierung
GULP MSP - Zeitersparnis

Zeitersparnis  

  • Standardisierung von Prozessen und Verträgen
  • Prozessverlagerung
  • Vertrags- und Rechnungsmanagement der Lieferanten
GULP_Vertrieb

Transparenz 

  • Qualitätsverbesserung
  • Regelmäßige Reportings durch VMS
  • Budgetkontrolle

© 2019 GULP Information Services GmbH